zum Inhalt

Kulturelle Plattform Medemblik

Die Kulturplattform Medemblik besteht aus verschiedenen Vertretern von Organisationen aus dem Bereich Kunst und Kultur. Der Mehrwert der Kulturplattform besteht darin, dass sie ein kommunales Netzwerk, Gemeinsamkeiten bei Veranstaltungen, Koordination und Förderung geschaffen hat. Im Jahr 2019 wurde der Kulturkoordinator ernannt, um die Kulturplattform zu koordinieren, Themen in Zusammenarbeit mit der Plattform und den Vereinen in der Gemeinde voranzutreiben und umzusetzen.

Plattform für Mitgliederkultur

Wir möchten Ihnen gerne die Mitglieder der Kulturplattform vorstellen:

Kirsten Dijk

Kirsten DijkSeit dem 1. Juli 2023 ist Kirsten die neue Kulturkoordinatorin der Gemeinde Medemblik und damit auch die Vorsitzende der Kulturplattform Medemblik. Neben den laufenden Projekten wie der Goldenen Nacht und dem Dichter von Medemblik konzentriert sich Kirsten auf die Vernetzung von Kulturorganisationen. Im kommenden Jahr wird sie vor allem die Verbindung zu den Kulturvereinen verstärken und prüfen, wo innerhalb der Gemeinde Medemblik eine stärkere Zusammenarbeit auch mit den im Kulturbereich tätigen Selbstständigen möglich ist.

Joost van Alfen

Joost van Alfen

Joost van Alfen (1962) Sekretär von Het Groene Kerkje in Lambertschaag. Het Kerkje arbeitet ausschließlich mit Freiwilligen. Jedes Jahr organisiert die Kirche eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen oder wird als Hochzeitslocation genutzt, um Geld für die Instandhaltung des schönen monumentalen Gebäudes zu sammeln, dem Sorgenkind. Innerhalb des Vorstands ist Joost der Ansprechpartner für die Kulturplattform und kümmert sich unter anderem um die kircheneigene Kulturprogrammierung. Und das tut er mit großem Vergnügen!

www.hetgroenekerkje.nl

Harry de Bles

Harry de Bles

Harry de Bles (62) hat in Leiden Geschichte studiert und lebt in Alkmaar. Nach 30 erfolgreichen Jahren als Direktor des Marinemuseums schied er 2017 aus dem Militär aus. Da er dachte, es sei noch zu früh für die Geranien, bewarb er sich erfolgreich um den Posten des Direktors des niederländischen Dampfmaschinenmuseums. Seit fünf Jahren fährt er dreimal pro Woche mit dem Fahrrad zwischen Alkmaar und Medemblik hin und her. Unterwegs, auf verschiedenen Routen durch Westfriesland, sieht er reich aus. Mit seiner Leidenschaft für und seinem Wissen über Museen trägt Harry dazu bei, all die Schönheiten, die diese Region Einwohnern und Touristen zu bieten hat, miteinander zu verbinden und besser sichtbar zu machen.

www.stoommachinemuseum.nl

Rene van den Broeke

Rene van den Broeke

René van den Broeke ist seit 2012 Museumsdirektor des Museumstoomtram Hoorn-Medemblik. Das Museum sammelt, verwaltet und präsentiert die reiche Geschichte der Dampfeisenbahn und bietet einem breiten Publikum ein authentisches Reiseerlebnis.

Er wuchs mit der Liebe zu Dampfeisenbahnen auf. Als er sechzehn war, fuhr er jeden Samstag nach Hoorn, um mit dem schönsten Dampfzug der Niederlande zu fahren. Während seines Studiums der öffentlichen Verwaltung lernte er mehr oder weniger, wie man eine (gemeinnützige) Organisation führt.

Gerade der vielseitige und soziale Aspekt des Museums und des kulturellen Unternehmertums ist für René der beste Teil seiner Arbeit.

www.stoomtram.nl

Emma Buis

Emma Buis

Emma Buis ist die Leiterin von Schloss Radboud. Das Schloss Radboud ist seit mehr als 700 Jahren ein fester Bestandteil von Medemblik. Ein Gebäude mit einer so reichen Geschichte verdient es, mit Liebe verwaltet zu werden, damit die Geschichten nicht verloren gehen. Bei Emma ist diese Liebe zum Schloss in guten Händen. Neben dem Erzählen der Geschichten im Museum ist es Emma auch wichtig, dass sich das Schloss Radboud für alle Menschen in der Region wie ein Zuhause“ anfühlt. Ob Sie nun eine Tasse Kaffee im Schlosscafé trinken, vorbeischauen, wenn der Falkner Dienst hat, oder das Schloss mit der Schule für sich allein haben, Sie sind herzlich willkommen. Emma und ihre Mitarbeiter sorgen dafür, dass dies möglich ist, damit auch künftige Generationen mit einer Burg in ihrem Garten aufwachsen können.

www.kasteelradboud.nl

Lisa Croese

Lisa Croese

Lisa Croese arbeitet als Programmgestalterin bei den Westfriesischen Bibliotheken. Nach ihrem Studium des Kulturerbes an der Reinwardt-Akademie arbeitete sie mehrere Jahre beim Museumsverband, der Berufsorganisation der Museen. Seit 2018 ist sie bei den Westfriesischen Bibliotheken tätig. Die Bibliothek bietet den Bewohnern Westfrieslands einen wohnortnahen Zugang zu Wissen und Kultur in einer zugänglichen und bezahlbaren Form. Neben unseren Büchern, Zeitschriften und digitalen Beständen tun wir dies in Form von vielfältigen Aktivitäten mit Raum für Begegnung und Diskussion. Je nach Thema bieten wir einem Experten eine Bühne. Dies kann auch ein Bewohner unserer eigenen Gemeinschaften sein. So können Sie sich persönlich weiterentwickeln, Ihre Fähigkeiten ausbauen und Ihre Interessen mit Angeboten, die Sie bei uns oder durch uns finden, weiter vertiefen.

www.westfriesebibliotheken.nl

Marjan Doornbosch

Marjan Doornbosch

Marjan Doornbosch ist seit vielen Jahren im BON-Theater in Medemblik tätig. Marjan Doornbosch ist für die Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Buchungen und die Teilnahme an der Kulturplattform zuständig. Mit einer Reihe von Freiwilligen wird etwa 12 Mal im Jahr eine Aufführung organisiert. Meistens Kabarett, aber auch Musik und anderes Theater. Seit 1994 hat sich das BON-Theater zu einem gediegenen Theater entwickelt, in dem sich sowohl die Künstler als auch das Publikum wohlfühlen. Ende 2020 fand eine Renovierung statt, bei der der Zuschauerraum eine Metamorphose erfuhr und, sehr zur Freude des Theaters, auch eine Tribüne realisiert wurde. Nach der Vorstellung kann man sich im neuen Stadtcafé bei einem Getränk unterhalten, oft sind auch die Künstler nach der Vorstellung im Stadtcafé anwesend.

www.bon-theater.nl

Yvo Verschoor

Yvo Verschoor

Der Filmkonzertpianist Yvo Verschoor hat im Huis Midwoud einen eigenen kleinen Konzertsaal und ein Klavierklangmuseum eingerichtet. Neben Filmkonzerten mit alten Filmen finden dort regelmäßig Konzerte von internationalen Spitzenmusikern statt sowie Aufführungen und Vorträge mit historischem Bezug.

www.yvoverschoor.nl

René Smit & Gerda Blom

Rene en Gerda Smit

René Smit und Gerda Blom sind die Gründer der Theaterkerk Hemels. Ende 2017 kauften sie die Niederländisch-Reformierte Kirche in Twisk, um ihren Traum zu verwirklichen: ein außergewöhnliches, monumentales Gebäude zu nutzen und gleichzeitig Raum für Kreativität und Verbindung zu bieten. Diese Ambition zusammen mit ihren (Arbeits-)Erfahrungen haben diesen vielseitigen Ort im Herzen von Twisk entstehen lassen. In der Theaterkirche sind Musik, Theater, Feierlichkeiten, Versammlungen und Übernachtungen unter einem Dach vereint. René und Gerda hoffen, dass jeder, der die Kirche verlässt, inspiriert, überrascht, unterhalten oder verbunden ist. Sie programmieren ihre eigene Musik und ihr eigenes Theater, aber der Saal kann auch für ihre eigenen Aufführungen gemietet werden. Auf diese Weise entsteht eine schöne Mischung aus Musik und Theater, aus Bekanntem und Unbekanntem, aus Lokalen und Nationalen, aus Jung und Alt.

www.theaterkerkhemels.nl

Michiel Vlaar

Michiel Vlaar

Michiel Vlaar ist Geschäftsführer des sozialen Kulturzentrums De Schoof in Wervershoof. Zusammen mit einem Team von meist ehrenamtlichen Mitarbeitern setzt er die Programmgestaltung um. Geboren und aufgewachsen in Hauwerter, fühlt er sich in der Gemeinde Medemblik zu Hause. Nach einer Karriere in der Pflege wurde er Cafébesitzer. Es handelte sich um ein kleines alternatives Café in Hoorn, in dem Kultur an erster Stelle stand.

Jetzt genießt er seine Arbeit in Wervershoof. Nach getaner Arbeit findet man ihn zu Hause bei seinen Kindern, am Wasser, hinter einem Schlagzeug oder in den Ardennen.

Haben Sie eine lustige kulturelle Idee? Dann zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit Michiel auf, er wird sich freuen, sie gemeinsam zu verwirklichen.

www.deschoof.nl

Jacco Spil

Jacco Spil

Jacco Spil ist seit 40 Jahren in das (wachsende) Bäckereimuseum und Medemblik involviert, als Zuckerkünstler und bildender Künstler, Kunstlehrer und Koordinator. Denn Medemblik ist immer noch ein unentdecktes Juwel und hat daher ein ungeahntes Wachstumspotenzial.

www.deoudebakkerij.nl

 

Lars Rustenburg

Lars Rustenburg

Lars Rustenburg (1995) ist Generaldirektor des Kriegsmuseums in Medemblik. Das Kriegsmuseum wurde 2014 eröffnet und im Oktober 2017 durch den Bürgermeister eingeweiht. Das Museum wird jetzt von 80 Freiwilligen mit einem Durchschnittsalter von etwa 38 Jahren betrieben. Das Museum erstreckt sich über insgesamt 3.000 m2 und hat inzwischen zwei Ausstellungen mit begleitenden pädagogischen Lehrprogrammen und Aktivitäten für alle Altersgruppen entwickelt. Inzwischen besuchen uns jedes Jahr etwa 100 Schulklassen. Darüber hinaus versucht das Kriegsmuseum zunehmend, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, indem es ein anerkannter Ausbildungsbetrieb ist und mit dem Bureau Halt zusammenarbeitet. Zusammen mit dem Freiwilligenzentrum wollen wir auch eine Anlaufstelle für alleinstehende und/oder einsame Menschen werden, und wir sind dabei, ein Medemblik-Filmhaus mit eigenem Kino/Theatersaal (85 Plätze) zu werden.

www.educatiefwo2centrum.nl

Manifest

Die Kulturplattform Medemblik hat ein Manifest verfasst, in dem sie den Ratsmitgliedern der Gemeinde Medemblik eine Reihe von Empfehlungen für die Schaffung eines optimalen lokalen kulturellen Klimas in Medemblik gibt. Eine gemeinsame Aufgabe für die Gemeinde, Politiker, kulturelle Organisationen, aktive Einwohner und Unternehmer.

Lesen Sie das Manifest hier

Komm, puste!