Schnelles Menü
Menu
  • Entdecken
    • Frieden und Raum
    • Wind und Wasser
    • Ein Tag der Geschichte
    • Unterwegs mit der Familie
    • Medemblik Stadt
  • Aktivitäten
    • Essen & Trinken
    • Shoppen
    • Bootfahren und Angeln
    • Gehen
    • Radfahren
    • Museen und Kulturerbe
    • Wassersport
    • Kinder
    • Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Ihren Besuch planen
Sprachauswahl
  • Nederlands
  • Deutsch
  • English

Reich an Wind und Wasser

  • de
  • Unsere Geschichten
  • Reich an Wind und Wasser

Sobald du wach wirst, prüfst Du den Wetterbericht auf deinem Handy. Vom Osten her Windstärke fünf, liest du dort. Das ist gut, genau das brauchen wir! Während der Pausen auf deiner Arbeit, behältst du den Wetterbericht vor Augen.  Eigentlich bist du mit dem Kopf mehr im Wind als auf der Arbeit, und du bist nicht der Einzige. 

In eurer Gruppen-App wird eifrig beratschlagt, wo und wann ihr euch treffen wollt.  Wenn der Wind nicht abflaut und weiterhin aus dieser Richtung kommt, verabredet ihr euch am Ende des Tages am Strand von Medemblik, „de Vooroever“. Wenn es dann endlich Zeit für den Feierabend ist, klappst du den Laptop fast schon zu beschwingt zu und springst ins Auto. Zu Hause angekommen, prüfst du zum letzten Mal den Wetterbericht und stellst fest, dass dies der perfekte Abend ist. Schnell schmierst du ein paar Brote, suchst alle Sachen zusammen und fährst zum Vooroever, wo es bereits gesellig betriebsam ist. Du spürst die gemütliche, freundschaftliche Atmosphäre, und die ersten Flieger tanzen bereits über dem Wasser. Nicht viel später, während du dich in deinen Neoprenanzug zwängst, fühlst auch du den kalten Sand zwischen deinen Zehen kribbeln. Die tief stehende Sonne scheint in diesem Moment über das IJsselmeer und schenkt dir ein unvergleichliches Urlaubsgefühl. Wenn Du dann an deinem Flieger hängst, über die schöne Sandbank in Richtung des flachen Wassers, lässt du alle Gedanken in deinem Kopf los und denkst an nichts anderes mehr als an Kite-Surfen. Einmal alles vergessen und die Sorgen Sorgen sein lassen. Das ist Entspannung pur, das ist Kite-Surfen. Eine unausweichliche Sucht.

Sven Luijbe ist bereits dem Kiten verschrieben, seit er drei Jahre alt war. Obwohl man in dieser Zeit noch viel mit diesem noch relativ unbekannten Sport experimentierte, konnte Sven fast früher Kite-Surfen als laufen. Für Sven und für viele Kite-Surfer ist dieser Sport eine Lebensweise.

Als kleiner Junge spielte er bereits am Strand von Bakkum mit Drachenfliegern, Tauen und Matratzen, um sich selbst diesen Sport beizubringen, und er war nicht der Einzige. Seit den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde auf dem Wasser viel ausprobiert und getestet, aber es wollte sich noch kein Name herauskristallisieren.

Nach dreißig Jahren Experimentieren bekam der Sport immer mehr seine heutige Form und etwa im Jahr 2000 wurde der Name „Kitesport“ weltweit bekannt.

Als Sven neun Jahre alt war, schaffte er sich seine erste Kitesurf-Ausrüstung an. Jetzt, da dieser Sport auch in den Niederlanden wirklich bekannt geworden ist, ist Kite-Surfen nicht nur seine Leidenschaft, sondern auch seine Arbeit. Als er elf Jahre alt war, gab er seine ersten Kite-Stunden, und je mehr Geld Sven verdiente, desto ausgebreiteter wurde seine Kite-Ausrüstung.  Inzwischen besitzt Sven seine eigene Kitesurfschule in Westfriesland, in der Nähe des IJsselmeeres, wo er gemeinsam mit seinem Team mit viel Liebe und Leidenschaft täglich Unterricht erteilt. Da jeder mit dem Gleichen beschäftigt ist, verleiht ihnen dies ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Sven genießt täglich die äußerst freundliche Atmosphäre und beschreibt dies als ein großes Fest.

Natürlich müssen Sven und sein Team von den Kitestunden leben, aber wenn der Unterricht vorbei ist, kiten die Instrukteure und Kursteilnehmer oftmals einfach weiter. Ganz einfach, weil niemand hier genug davon bekommen kann. Und wenn es in den Wintermonaten zu kalt für das IJsselmeer ist, dann geht es ganz einfach ans Schnee-Kiten.  Das Einzige, das dazu nötig ist, sind Schnee und Wind!

Die meisten Menschen nehmen sich drei Unterrichtsstunden und beherrschen dann die Grundlagen. Das bedeutet jedoch noch nicht, dass sie dann gut kiten können. Da es auf dem IJsselmeer recht wild zugehen kann und für Kitesurfer absolut keine Regeln auf dem Wasser gelten, kommen einige manchmal in die Probleme. Windböen entstehen manchmal innerhalb von zehn Minuten und kommen meist von hinten. Dadurch kann man unerwartet in schlechtes Wetter geraten oder sogar in eine Windhose, wodurch man sich senkrecht in die Luft bewegt. Beim Kiten wird jeglicher Stress vergessen und wenn man in Gefahr kommt, lässt man einfach die Stange los und man ist in Sicherheit.

Wenn das Wetter es zulässt und du an einem guten Kite-Surf-Tag in Westfriesland entlang des IJsselmeeres spazierst, kannst du zahlreiche Flieger über dem Wasser sehen. Du bleibst stehen und schaust zu, wie die Kiter über das Wasser gleiten, und vielleicht denkst du, dass dieser spektakulär aussehende Wassersport nur etwas für die jungen und athletischen Menschen unter uns ist. Aber nichts ist weniger wahr. Im Gegensatz dazu, was viele Menschen denken, ist Kitesurfen nämlich für jeden geeignet: Jung und Alt, Dick und Dünn, Breit und Schmal: Jeder kann lernen, zu kiten!

Was zu tun ist

Essen & Trinken

Shoppen

Bootfahren & Angeln

Gehen

Radfahren

Museen & Kulturerbe

Wassersport

Kinder

Unterkünfte

Ihren Besuch planen

Parken

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem auto

Touristische Informationsstellen

Contact

Folgen Sie uns zur Inspiration

Über die Website

Highlights

Veranstaltungen

Lesen Sie die Geschichten

Wie können Sie als Unternehmer diese Kampagne unterstützen?

Seit 2017 präsentiert das historische Medemblik sich in Zusammenarbeit mit den eigenen Unternehmern* mit einem neuen Hausstil. Das ist auch in Kombination mit einem eigenen Flugblatt, einer Website oder einer Flagge möglich. Je mehr Unternehmer sich beteiligen, umso besser kann man die Kräfte bündeln. Mit Erhalt der eigenen Identität. Eine Flotte sieht man schließlich besser als ein einzelnes Schiff. Weitere Informationen

Medemblik und Holland oberhalb von Amsterdam

Holland oberhalb von Amsterdam: das Beste, was Holland zu bieten hat. Die Mühlen, Deiche, Polder, Dörfer und Städte. Alles ist von unseren Vorfahren mit harter Arbeit geschaffen worden. Die reiche Natur verleiht dem Gebiet Farbe. Wir teilen unser Stück der Welt gerne mit Ihnen. Schließen Sie Bekanntschaft mit den unendlich vielen Möglichkeiten und den freundlichen, gastlichen und nüchternen Einwohnern. Weitere Informationen


​

 

Die Entstehungsgeschichte von Medemblik, Reich an Geschichten

Mitten in aller Ruhe und freiem Raum liegt Medemblik, die älteste Stadt von West-Friesland. Am Ijsselmeer und im sprudelnden Zentrum der Wassersportwelt. Weitere Informationen

Holland Boven Amsterdam