
Ein markanter Brief aus dem Jahr 1944 – Vortrag von Cees Bakker
- 27 April 2025
- 15:00 – 16:30
Einen Tag nach dem D-Day in der Normandie stieß Cees Bakker auf einen Brief vom 7. Juni 1944. Darin wurde den Bewohnern von Sijbekarspel befohlen, innerhalb weniger Tage in ihrem an die Straße grenzenden Garten eine sogenannte Autobox auszuheben.
Was ist eine Autobox und warum gab es so einen Ansturm?
In den Dokumenten, die Herr JHM Helder in Sijbekarspel zum Zweiten Weltkrieg hinterlassen hat, wurde ein spezieller Brief gefunden, der an ihn gerichtet war und den Betreff trug: „Der Bau von Schutzräumen gegen die Splitterwirkung von Bomben“. Dies galt für den Nieuwe Weg und den Abbekerkweg. Mit der Arbeit musste sofort begonnen werden, eine Befreiung war nicht möglich und eine Weigerung galt als Sabotage.
Der Brief, den der Bürgermeister von Sijbekarspel im Namen des Wehrmachtkommandanten schickte, trägt das Datum vom 7. Juni 1944: dem Tag nach der Landung der Alliierten an der Küste der Normandie (6. Juni 1944; D-Day genannt). Ist der Brief eine Reaktion auf die Invasion?
Einen Tag später folgte eine Ergänzung zur ersten: nun mit der Ergänzung, dass auf ihrem Grundstück zusätzlich eine sogenannte „Autobox“ gegraben werden muss. Dies erweckt den Anschein einer Schutzvorrichtung für die eigenen Fahrzeuge, stellt sich jedoch als Stellung für eine Kanone heraus.
Dies betrifft etwa dreißig Adressen, also insgesamt 30 Kanonen auf beiden Seiten der jetzt Westerstraat und Dr. genannten Straße. De Vriesstraat bis zur Kreuzung Nieuwe Weg. Ein Augenzeuge der „Autoboxen“ konnte aussagen, dass bei aufgestellten Kanonen die Rohre in Richtung Benningbroek gezeigt hätten.
Glücklicherweise geschah dies nicht, da unsere Befreier tatsächlich auf dieser Route von Benningbroek und Sijbekarspel nach Norden zogen. Es hätte also auch ganz anders kommen können!
Es handelt sich um ein Stück Geschichte, das meines Wissens noch nie zuvor veröffentlicht wurde. Deshalb gibt es am 27. April ab 15.00 Uhr im Huis Midwoud einen Vortrag zu diesem Thema für Interessierte. Der Vortrag basiert auf den oben genannten Dokumenten, befragten Zeugen und konsultiertem historischem Material aus dem westfriesischen Archiv über die Gemeinde Sijbekarspel.
Darüber hinaus ist das Internet eine Quelle, um sich unter anderem über die damals erwähnten deutschen Einheiten zu informieren.
!! Dieser Vortrag ist in Niederländisch
Beginn: 15:00 Uhr | Einlass: 14:30 Uhr
Eintritt: 15,00 € | Schüler und Studenten bis 21 Jahre: 7,50 €
Reservierungen: info@huismidwoud.nl